Zum Inhalt springen

Ausflug zur Nieplitz und zum Pfefferfließ

Diesmal ging es für Kevka und mich mit einer Erkundungs – Tour an die Nieplitz. Naturräume auskundschaften, den Flußlauf ablaufen. Dass es ein ziemlicher Hitzelauf werden sollte, war so nicht geplant… ;D

Ausgangspunkt war der Ortseingang von Stangenhagen. Von dort aus kann man im Vorbeifahren aus sehen, dass es sich um ein naturnahes Fließgewässer handelt, von denen wir hier in der Umgebung mehrere haben die zum Naturpark Nuthe/Nieplitz gehören.

Einen regulären Weg gibt es an den Gewässer – Seiten nicht – jedoch hat auf beiden Seiten ein Rasenmäher seine Spur hinterlassen, der man ohne Probleme folgen kann. Gutes Schuhwerk vorausgesetzt. In welchen zeitlichen Abständen dort gemäht wird, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis….

Wie wir noch feststellen mussten war die „Schattenlage“ dürftig und wir hatten uns auch noch einen seehr sonnigen Tag ( ich wiederhole: seehr sonnig!) ausgesucht. Ich bewundere die insektenreiche Tierwelt dort, es war immer etwas zu entdecken. Makro lohnt sich mindestens genauso wie das große Tele für die Vogelwelt!

Wir haben uns für eine Seite der Nieplitz entschieden und folgten dem Flußlauf bis zu einem Wehr, über den wir die Seite wechselten. Ursprünglich hatten wir vor, aufgrund der knallenden Sonne, uns am Wehr in den Wald Richtung Zauchwitz zu wenden. Jedoch gab es keine Wegemöglichkeit und so nahmen wir den Weg am anderen Ufer zurück.

Auch Störche und Graureiher sowie Füchse und Rehe sind dort anzutreffen. Eine ganze Horde Gänse tummelte sich auf den angrenzenden Feldern. Dort waren Grau – und Nilgänse sowie Kraniche zu finden….

Nachdem wir die zweite Seite der Nieplitz in einem „Hitze – Todesmarsch“ hinter uns gebracht hatten, besuchten wir noch das naheliegende Pfefferfließ. Es hatte durchaus auch mehr Schatten zu bieten und bezauberte uns mit üppigem Bewuchs.

Hier gingen wir nochmals auf Entdeckungstour und stießen auf einem Aussichtsturm in dem wir eine weitere schöne Begegnung hatten……

Die Rauchschwalben zeigten keine Angst vor uns und die Frage kam auf, ob die hier gefüttert worden sind. Jedoch schienen sie hier auch ihre Nester im Dach gehabt zu haben und waren dementsprechend Besuch gewohnt.

Beide Flussläufe sind einen Besuch wert. Die Natur ist hier sehr vielseitig und spannend. Und wenn man tatsächlich per Makro unterwegs ist kommt man nicht sehr weit aufgrund der Fülle an Libellen, Fliegen, Schnecken, Bienen und Raupen.

Unseren Hitzemarsch, und damit verbunden, der heftige Traum nach einem Sprung ins Wasser, könnt ihr auf unserem neuen Video nachvollziehen. Viel Spaß dabei! ;D